
Traditionelle EKG-Geräte, wie z. B. Langzeit-EKGs mit Kabeln und begrenzter Überwachungsdauer, sind in Deutschland noch weit verbreitet. Der Fokus liegt jedoch zunehmend auf der Verbesserung der Erkennung von Vorhofflimmern und anderen Arrhythmien durch moderne Lösungen wie ECG247 – insbesondere bei unregelmäßigen und seltenen Symptomen.
Ein wichtiger Vorteil ist die verbesserte Patientenerfahrung. Das ECG247-Pflaster ermöglicht es Patienten, ihren normalen Alltagsaktivitäten nachzugehen, einschließlich Duschen mit dem Sensor, was es von herkömmlichen Systemen unterscheidet.
ECG247 wird derzeit in öffentlichen Krankenhäusern in Lübeck und Bad Oeynhausen sowie in mehreren privaten Kardiologiekliniken eingesetzt.
Foto: Von den DGK Herztagen in Hamburg am 25.09.25, gemeinsam mit unserem deutschen Vertriebspartner Amedtec.



