Um das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern einzuschätzen, verwenden Ärzte weltweit ein Punktesystem. Früher gab es für Frauen einen Punkt, aber dies wurde in den neuesten europäischen Richtlinien geändert. Das Punktesystem heißt jetzt CHA2DS2-VA-Score.

Für folgende zusätzliche Risikofaktoren erhalten die Patienten Punkte:

Herzinsuffizienz – 1 Punkt
Hoher Blutdruck – 1 Punkt
Alter ≥75 Jahre – 2 Punkte
Diabetes – 1 Punkt
Schlaganfall – 2 Punkte
Koronare Herzkrankheit oder andere Gefäßerkrankungen – 1 Punkt
Alter 65-74 Jahre – 1 Punkt
Die Summe der Punkte ist ausschlaggebend dafür, ob der Arzt dem Patienten zu einer blutverdünnenden Behandlung rät.

Hohes Risiko: Patienten mit ≥2 Punkten unterliegen einem hohen Schlaganfallrisiko und sollten eine blutverdünnende Behandlung erhalten.

Mittleres Risiko: Bei Patienten mit einem Score von 1 ist der Nutzen einer blutverdünnenden Behandlung ungewisser. Aus diesem Grund wird die Entscheidung dem Arzt und dem Patienten gemeinsam überlassen, wobei die Präferenzen des Patienten berücksichtigt werden.

Geringes Risiko: Patienten mit einem Score von 0 haben ein geringes Schlaganfallrisiko und benötigen normalerweise keine blutverdünnende Behandlung. In bestimmten Situationen kann es jedoch erforderlich sein, beispielsweise vor und nach einer Elektrokardiographie oder Ablation.

 

Wir haben das Bewertungstool in der ECG247-App und im Portal aktualisiert, sodass jetzt der CHA2DS2-VA-Score angezeigt wird.