
Diese Woche nimmt ECG247 am World Stroke Congress teil – dem weltweit führenden Treffpunkt für medizinisches Fachpersonal, das sich mit der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Schlaganfällen beschäftigt. Mit Teilnehmern aus über 100 Ländern ist die Konferenz eine bedeutende Plattform für Innovation – und ECG247 ist stolz darauf, vertreten zu sein.
Vorhofflimmern (AF) ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Schlaganfälle und wird häufig erst nach dem Auftreten eines Schlaganfalls entdeckt. Daher ist das Screening auf Herzrhythmusstörungen im Anschluss an einen Schlaganfall entscheidend, um weitere Fälle zu verhindern. ECG247 bietet eine einzigartige Lösung, die dies möglich macht – einfach, effektiv und zugänglich.
„ECG247 ermöglicht es Neurologen und Schlaganfallteams, ein Screening auf Vorhofflimmern durchzuführen, ohne Patienten an einen Kardiologen überweisen zu müssen“, sagt Siri Lindland, Vertriebsleiterin bei ECG247.
Unser kabelloser Sensor ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Herzrhythmus über mehrere Tage. Dies führt zu einer schnelleren Diagnostik und einem besseren Patientenfluss – besonders wichtig in der Nachsorge nach einem Schlaganfall.
ECG247 wird bereits in mehreren norwegischen Krankenhäusern und großen Forschungsprojekten eingesetzt. Auf dem World Stroke Congress trifft ECG247 auf eine globale Fachgemeinschaft, die das gemeinsame Ziel verfolgt, die Schlaganfallbehandlung durch Technologie und frühzeitige Intervention zu verbessern.
„Wir sehen ein großes internationales Interesse an unserer Lösung, und es ist inspirierend, Teil der globalen Diskussion über die Zukunft der Schlaganfallbehandlung zu sein“, sagt Lindland.
Mit ECG247 als Werkzeug können medizinische Fachkräfte verstecktes Vorhofflimmern früher erkennen – und so dazu beitragen, das Risiko weiterer Schlaganfälle zu senken.



