
ECG247 hat eine lang erwartete Funktion im ECG247-Portal eingeführt: die Möglichkeit, eine vollständige .CSV-Datei mit allen RR-Intervallen eines ECG247-Tests herunterzuladen. Dies eröffnet Forschern und Klinikern neue Möglichkeiten zur Analyse der Herzfrequenzvariabilität.
Was sind RR-Intervalle – und warum sind sie wichtig?
RR-Intervalle geben die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden R-Wellen im EKG-Signal an und liefern wertvolle Informationen über die Herzfrequenzvariabilität (HRV), Rhythmusstörungen und die autonome Regulation. Mit dieser neuen Exportfunktion können Sie:
- Fortgeschrittene Analysen in Forschungsprojekten durchführen
- Herzfrequenzvariationen über die Zeit visualisieren
- Stressreaktionen, Schlafqualität und Trainingseinflüsse untersuchen
- Daten in eigene Analysewerkzeuge oder Programmierumgebungen integrieren
Wie funktioniert das?
Nach Abschluss eines ECG247-Tests können Sie nun direkt über den Herzfrequenz-Tab im Portal eine .CSV-Datei mit allen RR-Intervallen herunterladen. Jede Zeile enthält einen Zeitstempel (in UTC-Zeit) sowie das zugehörige RR-Intervall in Millisekunden. Bitte beachten Sie, dass der Zeitstempel in UTC angegeben ist und ggf. an Ihre lokale Zeitzone angepasst werden muss – z. B. Mitteleuropäische Zeit (MEZ/MESZ).
Diese Funktion ist ein wichtiger Schritt, um ECG247 für Forschungsumgebungen und die fortgeschrittene klinische Anwendung noch relevanter zu machen.
Melden Sie sich im ECG247-Portal an und testen Sie die neue Funktion noch heute. Bei Fragen oder Vorschlägen zur Weiterentwicklung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!



